N i k o l a u s S c h m i d t
Klenbetschkeret
Klenbetschkeret mei
Heimatort
E Dorf von der Banater Heed
Abschied khol,
dann sen mer fort
Wie tot's mer heit om dich noch leed
Vergesse wer ich dich wohl net
Wie gut's mer aach werd gehn
Mei gudes aldi Betschkeret
So mancher kann des net verstehn
De Abschied war net leicht gewehn
An dich denk ich noch heit
Es war net emmer alles scheen
Doch aach so manchi schweri Zeit
Die Entscheidung die war richtich schwer
No dreisich Johr von der zu scheide
Die Aue feicht, es Herz so leer
Verdammt, es war e hartes Leide
Es Hemweh werd for emmer bleiwe
So lang mei Herz noch schlaat
Die Sehnsucht, die wert stets mich treiwe
Of Betschkeret en mei Banat.
Heimat
Heimat was for e scheenes Wort
Tot meer aach arich vill bedeide
For manch anre is es blos e Ort
Dodriwer kann mer sicher streide
Heimat is for mich e anri Welt
Vor Johre war mei Wie dort gstan
Wo die Pipatsch bliet of ’m Feld
Wo ich mei erste Schritt sen gang
Wo mer vertraute Glocke laude heert
Ke Neid spiert, on aach ke Hass
Wo Kenerlache nimand steert
On oweds zammhockt of der Gass
Wo die Storke of de Rafeng hause
Krode oweds en der Kaule senge
Die Hune noo der Katze sause
On Lemcher of der Hutwed sprenge
Heimat is for mich derjenich Ort
Wo onsrer Ahne ehre Grewer leie
Wo e jeder jedem saat Grissgott
On Tauwe en de Himmel steie
Sie is dort , wo die Maikefer fliee
Die Kieh noch dorch die Gasse gehn
Die Schwalme en der Kuhstell briee
Dort wo onser Schwoweheiser stehn.
Onser Kerch
Em achzenhunertelf von onser Ahne gebaut
Hat se Johrelang iwer alle Techer gschaut
Getrozt e jedem Wind on Sturm
Stolz war se gstan met ehrem hoche Turm
Sie hat zwa Weltkrieche gut iwerstan
Emmer gelaut bei Tod oder Flamm
War de Mettelpunkt en onsrem Dorf
Ehre heiliche Schatte iwer ons geworf
Sie hat morjets, mettachs on oweds gelaut
War e Teel von onsrem Glawe, mer han er
vertraut
An ehrem Taafbronne sen mer alli vorbei
Als Kerweipaare gstan en der mettleri
Reih
Getraut sen mer gen vor em gschmickte
Altar
On aach beim Tod, onser Treschter sie war
Hat met der Glocke onser Tode begleit
E ganz trauriche Klang, ich heer ne noch
heit
Sie hat ons alli gsien, komme on gehn
War onser Halt en Not on Trauer gewehn
Doch mer han se verloss,on sen alli fort
En die weidi Welt, weck von onsrem
Heimatort.
Es Betlocklaude, ton mer schon lang nimmi
here
De Gedange an die Heimat so langsam
vorlere.
Sie hat die Trennung von ons niemols
verkraft
Die letschte Johre aach es nimmi gschafft
Ofrecht zu stehn, on ehre stolze grade
Turm
Hat net iwerstan de letschte grosse
Sturm.
Die Uhr steht still tot schon lang nimmi
schlaan
An der Maure es of Plätzer ke Kalich me
traan
Ke Mensch gsit mer meh gehn ren on raus
Traurich on verloss so schaut se jetz
aus
Ehre Anblick tot weh, mer kann's net
verschteen
Der Betschkereder ehre Stolz war se enmol
geween
Jetz trauert se om ons, ehre Glocke sen
stumm
Ich klaab aach, sie trauert om onser
Schwowetum.
Mei Mottersproch
Schwowisch is mei Mottersproch
Ich ton aach schwowisch treme
Do hall ich aa mei Kop recht hoch
Muss mich drom aa net scheme
Mei Mottersproch hall ich en Ehre
On all die wo se rede aach
Ich well ke Wort derfon verlere
On des bis zu meim letschte Taach
Ich fen mei Sproch so richtich scheen
Es wer traurich wenn mer se net hede
Drom kann ich Schwowe net verstehn
Die, nimmi schwowisch rede
Es erschti Wort wo ich han gsaat
War Schwowisch, des es sicher
Mei Mottersproch s'is wirklich schaad
Steht kaum en welche Bicher
On lang werd mer se nimi here
Vielleicht noch verzich, fufzich Johr
So langsam werd se sich verlere
Aach's Schwowetum geht dan verlor
Mei letschtes Wort wert Schwowisch sen
Do droff kennt ich ball schwere
On wan ich dan vor'm Petrus stehn
Werd's anre aach nimmi stere.
Mei Elternhaus
En eem kleene Dorf aus'm Banat
Do steht mei Elternhaus
Fenne ton ich's richtich schaad,
Dass fremde Leit gehn, ren on raus
Es war mol e vertraute Ort
Wo mer gelebt hat Johre lang
Doch leider han mer misse fort
Es war e Schiksalszwang
Do steht es, wie vor Johre
Noch emmer des gleichi Bild
Met seine griene Tore
Aach des selwi Nummerschild
Of em Gewel is de Name gschrieb
Die Farb es ziemlich blass
Aach de Hoff es so geblieb
On aa die Bank steht of der Gass
Of mei Elternhaus richt ich de Blick
Loss die Gedanke schwewe
Es ware Zeide voller Glick
Eigentlich, e scheenes Lewe
Mer ment es war erscht gischter,
Stehngeblieb, so scheint die Zeit
Wehre net die fremde Gsichter
Aach fremde Nochberschleit.
Banater Heimatland
Grüße dich Banat du Land
meiner Ahnen
Der Schwaben Heimat über
Generationen
Lass flattern im Winde
deine Fahnen
Gott möge dich beschützen
und belohnen
Einst, das Türkenjoch
welch groß Gewitter
Dich Jahrelang geknebelt
und bedroht
Befreit durch Prinz Eugen
dem edlen Ritter
Wieder erwacht im frühen
Morgenrot
Heute begrüßen dich
Weiden und Wälder
Wo einst nur Sumpf und
Schilf gediegen
Ein Meer von goldenen
Weizenfelder
Stolz im Winde sich die
Ähren wiegen
Sei gelobt Banat du Land
der Schwaben
Du hast belohnt ihr Müh
und Fleiß
Auch sie beschenkt mit
reichen Gaben
Tränen getrocknet, wie
auch ihr Schweiß
Unser Schwaben Stolz bist
du geblieben
Geliebtes Land ,wo wir
einst mal geboren.
Vom Schicksal ,fern weg
von dir vertrieben
Haben dich als Heimat,
längst verloren.
Heimweh
Kleinbetschkerek geliebter Heimatort
Grüße dich aus weiter Ferne
Vor langer Zeit lebten wir dort
Dich wieder sehen möchte ich gerne
Noch mal durch deine Straßen gehen
Es ist des Herzens letzter Wille
Das Elternhaus noch einmal sehen
Somit ich meine Sehnsucht stille
Auf der grünen Wiese einmal toben
So wie früher, einst als Kind.
Wo unsre Drachen sich erhoben
Im lang ersehnten Frühlingswind
Die alte Schule noch mal sehen,
Lauschen der Heimatglocken Klang.
Raus zu der Ahnen Gräber gehen,
Und ruhen auf der Friedhofsbank
Dem kühlen Abendwind entgegen
Noch einmal durch die Felder schreiten
Wo Gold gedeiht durch Gottes Segen
Wie damals auch, zu alten Zeiten
Und führt mein Weg mich wieder fort
Ewige Treue, so ich dir schwöre
Lebe wohl geliebter Heimatort
Dass ich nur gutes von dir höre.
Tsichindeal
Em mette Dorf e Denkmal steht
Verblasst vom Wind on Reen
Kaum jemand wo voriwer geht
Schaut hin oder bleibt stehn
Als Lehrer frier em Dorf gelehrt
Ach als Dichter wohl bekannt
Manches Kend dorchs Lewe gfehrt
On gschrieb so manches Band
De Eminescu hat ne hoch geehrt
Bewunnert for sei edles schreiwe
Sei Name wert heit kaum noch khert
Doch sei Denkmal des wert bleiwe.
Was
is des ?
War gemach aus Breder oder Steen
Vill Platz graat net drenn gewehn
Haat nor eeni Tier zum renn on raus
Vom Name her wars schon e Haus
Mer hats gebraucht fascht jede Taach
Em Sommer wie em Winder aach
Manchmol eilich om es zu erreiche
Oder dann drei Teech lang es nimmi
breiche
E Loch war hinne en der Mauer geween
Zugstellt met alde Tachzigle oder Steen
On Oweds dann bei sauwrer Luft
Hat mer geroch dem Haus sei Duft
War’s aus Breder, dann weger der Kelt
Hat mer em Winder Laab dromgstellt
Es haat ke Tisch aach ke Stellaasch
E Art Bank met'm e Loch rond wie e Aa...
..ch ke Owe on schon lang ke Licht
Soo on jetz is Schluss met dem Gedicht
On ob der es schon wisst oder aach net
Ich werds eich jetz saan ,es is es
Klosett.
|